Vom 31. März bis 24. April 2025 wird die Wanderausstellung zum 38. Plakatwettbewerb des Deutschen Studierendenwerks in der Uni-Mensa des Studierendenwerks Bremen gezeigt. Zu den aus 939 Einreichungen ausgewählten 29 Plakaten für die Wanderausstellung gehört "Wort des Jahres" von Kari Rohloff, die an der Hochschule Bremerhaven studiert und von Prof. Nicole Slink betreut wurde.
"Das Wort Perspektive beschreibt zum einen einen positiven Ausblick in die Zukunft und zum anderen einen Blickwinkel. Mit unendlich vielen existierenden Blickwinkeln möchte ich dazu ermutigen, eine Perspektive einzunehmen, die einem selbst und anderen guttut und in der die Möglichkeit existiert, eine positive Zukunft zu kreieren. Da Perspektiven auch einschränken können, können kollektive oder persönliche Perspektivwechsel starke Wirkungen haben. Mein Plakat stellt eine Entwicklung dar, in der Menschen sich dies so stark zu Nutze gemacht haben, dass es das Wort des Jahres 2024 charakterisiert. Es kann schwer sein, eine positive Perspektive einzunehmen aber ich möchte dazu ermutigen, auch sich selbst Mitgefühl entgegenzubringen und eine zu finden, die es ermöglicht, das Gefühl des Krisenmodus zu verlassen. Noch eine Frage, die ich interessant fand: Was ist das Gegenteil von Perspektive?", so Kari Rohloff über ihr Werk.
Insgesamt wurden 939 Plakate von 518 Grafik- & Design-Studierenden von 45 Hochschulen eingereicht. Eine Fachjury wählte die drei besten Werke aus und vergab Preisgelder in Höhe von 10.000 Euro.
"Die Wanderausstellung ‚Raus aus dem Krisenmodus‘ macht Hoffnung. Sie zeigt die Relevanz von Solidarität und Gemeinschaft und verdeutlicht die Gefühle der Studierenden gegenüber den multiplen Krisenlagen der heutigen Zeit. Manchmal auch mit Galgenhumor. In vielen Werken kommt aber besonders zum Ausdruck, dass es ihnen wichtig ist gemeinsam zu handeln. Mit dem Plakat von Kari Rohloff wurde zum dritten Mal in Folge das Werk einer Studentin der Hochschule Bremerhaven für die Wanderausstellung ausgewählt. Wir freuen uns sehr über diesen großartigen Erfolg“, sagt Hauke Kieschnick, Geschäftsführer des Studierendenwerks Bremen.
Der Plakatwettbewerb des Deutschen Studierendenwerks wird seit 1987 jährlich ausgeschrieben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Durch den Wettbewerb sollen die Studierenden angeregt werden, sich mit aktuellen hochschulpolitischen Themen auseinanderzusetzen, eine Haltung zu entwickeln und diese zu visualisieren.
In der Uni-Mensa des Studierendenwerks Bremen auf dem Campus der Universität Bremen ist die Ausstellung vom 31. März bis 24. April 2025 zwischen 9.00 bis 14.30 Uhr zu besichtigen. In der Mensa Bremerhaven ist zusätzlich das Werk von Kari Rohloff gesondert ausgehängt.